Auch bei normalgewichtigen Menschen gibt es Körperstellen, an denen sich trotz Sport und vernünftiger Ernährung unschöne Fettpolster halten – die sogenannten Problemzonen.
Mit der „Fett-weg-Spritze“ (Injektionslipolyse) können kleine und störende Fettpolster schnell, schonend und vor allem dauerhaft zum Verschwinden gebracht werden (z.B. bei einem Doppelkinn). Davon können vor allem Normalgewichtige profitieren, wenn Sport und eine gezielte Ernährung nicht unmittelbar zum Erfolg führen. Aber auch bei übergewichtigen Kundinnen und Kunden können mit dieser Methode einzelne Problemzonen gezielt verbessert werden.
Wie funktioniert die Fett-weg-Spritze?
Bei der Injektionslipolyse wird ein Medikament direkt in die unerwünschten Fettpolster injiziert. Der verwendete Wirkstoff ist ein Naturpräparat, welches aus der Sojabohne gewonnen wird. Direkt ins Fettgewebe injiziert, bewirkt es eine Auflösung der Speicherfette zu Fetttröpfchen, die über die Blutbahn der Leber zugeleitet und dort abgebaut werden können.
Die Substanz lässt sich relativ schmerzfrei injizieren. In einigen Fällen können vorübergehend Blutergüsse und sehr leichte, kaum sichtbare Schwellungen an den Injektionspunkten auftreten, welche problemlos mit Make Up abgedeckt werden können.
Häufig sind zwei bis vier Anwendungen im Abstand von mindestens 6-8 Wochen nötig, um das gesetzte Ziel zu erreichen. Die Anzahl der nötigen Wiederholungen sind von der zu behandelnden Körperregion abhängig und individuell sehr unterschiedlich.
Mögliche Behandlungsregionen sind.
Gesicht: Doppelkinn, Wangen
Schulter-Oberarm-Partie
Ober- und Unterbauch
Gesäß, Hüften
Oberschenkel
Lipome
Was ist die „Fett-Weg-Spritze“?
Auch bei normalgewichtigen Menschen gibt es Körperstellen, an denen sich trotz Sport und vernünftiger Ernährung unschöne Fettpolster halten – die sogenannten Problemzonen.
Mit der „Fett-weg-Spritze“ (Injektionslipolyse) können kleine und störende Fettpolster schnell, schonend und vor allem dauerhaft zum Verschwinden gebracht werden (z.B. bei einem Doppelkinn). Davon können vor allem Normalgewichtige profitieren, wenn Sport und eine gezielte Ernährung nicht unmittelbar zum Erfolg führen. Aber auch bei übergewichtigen Kundinnen und Kunden können mit dieser Methode einzelne Problemzonen gezielt verbessert werden.
Wie funktioniert die Fett-weg-Spritze?
Bei der Injektionslipolyse wird ein Medikament direkt in die unerwünschten Fettpolster injiziert. Der verwendete Wirkstoff ist ein Naturpräparat, welches aus der Sojabohne gewonnen wird. Direkt ins Fettgewebe injiziert, bewirkt es eine Auflösung der Speicherfette zu Fetttröpfchen, die über die Blutbahn der Leber zugeleitet und dort abgebaut werden können.
Die Substanz lässt sich relativ schmerzfrei injizieren. In einigen Fällen können vorübergehend Blutergüsse und sehr leichte, kaum sichtbare Schwellungen an den Injektionspunkten auftreten, welche problemlos mit Make Up abgedeckt werden können.
Häufig sind zwei bis vier Anwendungen im Abstand von mindestens 6-8 Wochen nötig, um das gesetzte Ziel zu erreichen. Die Anzahl der nötigen Wiederholungen sind von der zu behandelnden Körperregion abhängig und individuell sehr unterschiedlich.